Frisch schmeckt es immer am besten. Heute möchte ich dir ein leckeres Pancake-Rezept vorstellen mit dem du frisch gepflückte Beeren direkt mit dem Gaskocher zu leckeren Pfannkuchen verarbeitest.

Schritt 1: Pancake-Mischung zuhause vorbereiten
Die Pfannkuchenmischung bereite ich bereits zuhause vor und gebe sie in eine Tupperware-Schale. Ganz unten in den Rucksack gestellt und in eine Funktionsjacke oder ein T-Shirt eingewickelt hält sich die Mischung dann einige Stunden lang relativ kühl.
Mein Rezept für die Blaubeer Pfannkuchen zum Nachkochen
- Teig:
- 150 g Mehl
- ½ Teelöffel Salz
- 1 Packung Vanillezucker
- 3 große Eier
- 50g flüssige Butter
- 200 ml Buttermilch
- ca. 150g Heidelbeeren (oder andere Beeren wie Walderdbeeren, Himbeeren)
- Mehl und Backpulver sieben damit keine Klumpen entstehen
- Salz und Zucker dazugeben
- Eier trennen
- Buttermilch, Eigelb und flüssige Butter miteinander verrühren und zur Mehlmischung geben
- Eiweiss zu Schnee schlagen und leicht unterrühren
- Früchte nach Wahl dazugeben
- Den Teig in eine leicht gefettete Pfanne gegeben und bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten gold-braun backen.
- Genießen!
Wer es sich einfacher machen will holt sich eine fertige Pancake-Mischung (Amazon-Link) die mit Milch oder Wasser angemischt werden kann.
Schritt 2: Beeren sammeln (optional)
Ich mache die Pfannkuchen am liebsten mit Blaubeeren. Diese lassen sich in der Zeit von Juni bis September ernten. Weitere Infos dazu findest du in unserem Artikel zum Thema Blaubeeren.
Natürlich bist du mit diesem Pancake-Rezept nicht auf Blaubeeren fixiert. Es eignen sich alle Arten von Beeren die du in der Natur findest, von Walderdbeeren bis zu wilden Brombeeren oder Himbeeren.
Notfalls kannst du die Pfannkuchen natürlich auch ohne Beeren in die Pfanne hauen.
Schritt 3: Zubereiten der Blaubeer Pfannkuchen in der Outdoor-Küche
Dank mitgebrachtem Gaskocher lassen sich die Blaubeerpfannkuchen direkt in der Natur zubereiten. Einfach die gepflückten Beeren mit der mitgebrachten Pfannkuchen-Mischung verrühren und in den Topf geben.
Den Teig bei mittlerer Hitze stocken lassen und dann wenden. Wenn die Pancake-Masse fest und auf beiden Seiten schön braun ist kann sie direkt aus dem Topf verspeist werden.



Frisch gekochte Blaubeer Pfannkuchen sind eine besondere Gaumenfreude. Das Rezept eignet sich ideal um unterwegs gesammelte Beeren zu verarbeiten. Auch wird sich jeder große und kleine Erntehelfer über eine schmackhafte Belohnung in Form eines Pfannkuchens freuen.
Ich wünsche gutes Gelingen und freue mich von dir zu hören falls du das Rezept nachkochst!
Hallo Martin,
die Pancakes backen wir auch immer gerne am Lagerfeuer und du brauchst eigentl. gar keine fertige Backmischung dafür. 😉
Aber guck doch mal gerne hier auf unser Outdoor-Dampfnudelrezept:
http://outdoor-hoch-genuss.de/dampfnudeln-mit-blaubeeren-outdoor/
Yammieeee! 🙂
Mahlzeit, Thomas und Silke.
Hallo Silke&Thomas,
ich selbst verwende natürlich keine fertige Backmischung 🙂 hab mein Rezept im Beitrag weiter nach oben gestellt damit es gleich ersichtlich ist.
Eure Dampfnudeln sehen mal richtig lecker aus! Muss ich unbedingt mal nachkochen.
Danke und Mahlzeit,
Martin
weniger Hitze, so schwarz braucht er nicht werden.
Tolles Rezept, mal schauen ob sie in der Eifel schon reif sind
Danke. Vor allem mit frischen Blaubeeren schmeckt es vorzüglich 🙂 Bei uns in Westösterreich sind sie leider noch nicht reif, dürfte noch 1-2 Monate dauern…
Vielen Dank für das Rezept! Habe bis jetzt noch nicht daran gedacht, beim Campen Pfannkuchen zu machen. Ist aber eine gute Idee für einen perfekten Start in den Tag.
Liebe Grüße!